Wenn es um die Einrichtung einer Wohnung geht, fühlen sich viele Menschen überfordert. Es gibt so viele Möglichkeiten, und es kann schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Eine beliebte Option ist Stucco Venenziano, oder noch als Marmorino bekannt. Diese Technik wird seit Jahrhunderten verwendet und kann jedem Raum einen Hauch von Eleganz und Raffinesse verleihen. Lesen Sie weiter und erfahren mehr über diese Technik.
Was ist Stucco Veneziano?
Stucco Veneziano ist eine Maltechnik, bei der ein Putz aus Kalk, Sand und Marmormehl verwendet wird. Er wird auf Wände im Aussen- und Innenbereich aufgetragen und verleiht der Oberfläche ein glattes, poliertes Finish. Es handelt sich um eine Kalkpresstechnik, wobei ein Kalkputz in mehreren Schichten zu einer glänzenden bis hochglänzenden Oberfläche gepresst und verdichtet wird. Das Resultat ist eine hauchdünne Kalkschicht mit einem hohen Glanzeffekt.
Vorteile des venezianischen Stuccos
Stucco Veneziano hat seine Wurzeln in der Römerzeit. Diese Technik überlebte durch alle bekannten künstlerischen Epochen bis zu Heute, und zwar nicht ohne einen guten Grund. Stucco Veneziano hat eine Kalkbasis und demzufolge profitiert diese Wandbekleidung von allen Vorteilen des Kalks.
Schimmelhemmend
Kalk ist ein natürliches Produkt mit schimmelhemmenden Eigenschaften. Wenn er in Stuck verwendet wird, hilft er, Wände und Decken frei von Schimmel und anderen Pilzen zu halten. Dies ist ein wichtiger Vorteil, denn Schimmel kann gesundheitliche Probleme verursachen und Eigentum beschädigen. Dazu kommt, schimmelt es einmal ist es schwierig den Schimmel wieder restlos entfernen zu können. Das kann durch die positiven Eigenschaften von Kalk verhindert werden und spart eine teure Wiederinstandstellung.
Antibakteriell
Kalk hat auch antibakterielle Eigenschaften, die dazu beitragen, Oberflächen frei von Bakterien zu halten. Dies ist wichtig in Bereichen, in denen Lebensmittel zubereitet oder gelagert werden, da es dazu beitragen kann, die Ausbreitung von schädlichen Bakterien zu verhindern.
Feuchtigkeitsresistent
Kalk ist ein Naturprodukt, das feuchtigkeitsbeständig ist. Er ist atmungsaktiv und kann Oberflächen frei von Schimmel und anderen Pilzen halten. Dies macht Stucco Veneziano besonders langlebig. Das Material kann Jahrzehnte halten, so dass die üblichen Renovierungsintervalle ausfallen. Die jahrzehntlange Haltbarkeit ist ausserdem auch der speziellen Technik zu verdanken, die nur durch Handarbeit ausgeführt werden kann.
Stucco Veneziano und Farben
Stucco Veneziano ist in fast allen Farbtönen erhältlich. Ein Maler kann spezielle Farben
verwenden, die zur Inneneinrichtung passen oder einzigartige Effekte an der Wand erzeugen. Hier sind einige Vorschläge zur Wandgestaltung mit Stucco Veneziano, die besonders im Trend liegen.
Stucco Veneziano Gold
Stucco Veneziano ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter auch in einer Reihe von Goldtönen. Dies verleiht Wänden und Decken einen besonders luxuriösen Auftritt, da die Goldfärbung der Oberfläche Tiefe verleiht und besonders Edel aussieht.
Stucco Veneziano Weiss
Stucco Veneziano Bianco (weiss) ist eine beliebte Wahl für moderne und zeitgenössische Innenräume, da er dem Raum eine klare und elegante Ausstrahlung verleiht. Er trägt dazu bei, das Licht in dunkleren Räumen zu reflektieren, wodurch diese geräumiger erscheinen.
Stucco Veneziano Kupfer
Eine etwas gewagtere Farbwahl ist Kupfer. Sie ist ein echter Hingucker und kann jedem Raum einen industriellen Touch verleihen. Die Kupferfarbe verleiht Oberflächen eine einzigartige und besondere Qualität, die mit keinem anderen Material erreicht werden kann.
Stucco Veneziano beige
Für ein eher klassisches, zeitloses Aussehen ist beiger Stuck die perfekte Wahl. Er verleiht dem Raum eine subtile Eleganz und trägt dazu bei, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Stucco Veneziano Grau
Stucco Veneziano Grigio ist eine gute Wahl für diejenigen, die dem Raum einen industriellen oder minimalistischen Look verleihen wollen. Es kann als Akzentfarbe verwendet werden oder mit anderen Farben kombiniert werden, um einen dynamischeren Effekt zu erzielen.
Die venezianischen Glättetechniken
Für optisch ansprechende Ergebnisse braucht man eine geschickte Hand, denn Stucco Veneziano lässt sich nicht maschinell anbringen. Die Kunst liegt gerade in der Glättetechnik, denn die Schritte sind nicht so schwer.
Untergrundvorbereitung
Der Faustregel besagt, dass der Untergrund zuerst sauber, trocken und frei von Staub sein muss. Als Untergründe kommen alle übliche Wanduntergründe in Frage – Zementputz, Kalk- oder Gipsputz, auch Trockenbauwände. Die beste Haftung wird allerdings mit einem Untergrund auf Kalkbasis erreicht.
Stucco Veneziano in Schichten anbringen
Stucco Veneziano wird in dünnen Schichten angebracht. Die erste Schicht wird mit einem venezianischen Spachtel aufgetragen, und zwar nicht stärker als 1 mm. Die zweite Schicht sollte nach 12 bis 15 Stunden folgen, also am nächsten Tag. Der Druck beim Auftragen der zweiten Schicht muss gleichmässig mit dem Spachtel erhöht werden, um eine Marmorstruktur zu erzielen. Die dritte Schicht wird mit einem schwachen Druck und wieder in einer dünnen Schicht aufgetragen. Die gesamte Fläche muss nochmals mit dem Spachtel gepresst werden.
Mit Schleifpapier polieren
Sobald der venezianische Stuck trocken ist, muss er mit einem feuchten Schleifpapier poliert werden. Dadurch erhält die Oberfläche ihren charakteristischen Schimmer und Glanz. Für einen noch stärkeren Effekt können Sie Olivenöl oder Bienenwachs verwenden.
Stucco Veneziano – Wachs als letzter Schliff
Stucco Veneziano wird traditionell mit einer Wachsschicht überzogen, die die Oberfläche schützt und ihr zusätzlichen Glanz verleiht. Die Wachsschicht verhindert auch, dass Staub an den Wänden und Decken haften bleibt, was die Pflege erleichtert. Wachs ist ausserdem feuchtigkeitsbeständig. Deshalb lassen sich Wände feucht reinigen. Stucco Veneziano mit einem Wachs-Finish eignet sich besonders gut in Feuchträumen wie Küche oder Bad. Diese Technik ermöglicht jeden Raum oder das Aussehen des Hauses mit besonderer Eleganz zu gestalten.
Stucco Veneziano in eigenem Haus
Wenn Sie nach einer einzigartigen Lösung für Neugestaltung Ihres Hauses suchen, sollten Sie ohne Zweifel Stucco Veneziano in Betracht ziehen. Das Team von Bieger Maler ist da, Ihnen mit der Entscheidung der Technik und Farbe zu helfen. Unsere eingeübten Maler sind mit Spachteltechniken des Stucco Veneziano vertraut und können Ihrem Haus einen neuen Look leicht verleihen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und besuchen Sie unsere Website unter https://biegermaler.ch/.